Die Einführung des neuen Festival-Managers von Univelop brachte eine Vielzahl von Vorteilen hervor. Vor allem führte die Digitalisierung zu einer spürbaren Reduzierung des manuellen Aufwands und trug zur Optimierung verschiedener Prozesse bei.
Im Bereich des Dienstleister-Managements brachte die Plattform spürbare Erleichterungen im Arbeitsalltag. Zum Beispiel ermöglicht sie das einfache Anlegen der Teilnehmer einer Firma inklusive aller zugehörigen Daten in einer Excel-Tabelle, die anschließend direkt ins System hochgeladen wird. Dadurch wird der zeitaufwändige Prozess vermieden, jeden einzelnen Teilnehmer separat im System einzutragen.
Auch das unmittelbare Anlegen und Ordern von Waren sowie Dienstleistungen im System wurde optimiert. Das Wacken-Team kann nun Produkte und Services einstellen, die von den Dienstleistern über ihren eigenen Zugang gebucht werden können. Anschließend erfolgt die Rückmeldung dieser Buchung an das Wacken-Team, wodurch sie die Art und Menge genehmigen oder ablehnen können. Dies vereinfacht nicht nur die Ressourcenplanung und -nutzung, sondern führt auch zu erheblicher Zeitersparnis. Der nahtlose Kommunikationsfluss zwischen der Wacken Crew und den Dienstleistern ermöglicht eine bessere Kontrolle über die gesamten Prozesse, wodurch das Festival-Management effizienter und transparenter wird.
Ein weiterer zentraler Aspekt betrifft die Crew-Verwaltung, die während des Festivals eine immense Bedeutung hat. Auf dem Gelände sind etwa 15.000 bis 20.000 Crew-Mitglieder präsent, die eingecheckt, freigegeben und entsprechend versorgt werden müssen. Ein nahtloser Ablauf dieser Prozesse erforderte eine enge Verknüpfung dieser Bereiche. Hierbei wurde eine effiziente Methode angewandt: Bereits vor dem Check-in (oder teilweise währenddessen) wurden Teilnehmer im System angelegt, mit notwendigen Produkten und Mahlzeiten ausgestattet und für bestimmte Festival-Bereiche autorisiert. All diese relevanten Informationen wurden im System gespeichert und über einen individuellen QR-Code bereitgestellt. Dieser Code enthält alle wichtigen Angaben und kann anschließend auf den RFID-Chip der Zugangsbändchen übertragen werden, um einen reibungslosen Zugang sicherzustellen.
Der Prozess wurde anschließend noch verfeinert, indem die Erstellung von Vouchern eingebunden wurde. Durch die Integration individueller Workflows, die vom Univelop Team speziell entwickelt wurden, war es möglich, Voucher maßgeschneidert und automatisiert zu generieren und zu versenden. Dies führte dazu, dass jeder Teilnehmer ein personalisiertes Dokument erhielt, das spezifische Informationen für seine jeweilige Tätigkeit enthielt. Dieser zusätzliche Schritt trug maßgeblich zur Individualisierung und Effizienzsteigerung der Crew-Verwaltung bei, indem er sicherstellte, dass jeder Teilnehmer genau die Informationen erhielt, die für seinen Beitrag zum Festival relevant waren. Und das, ohne dem Wacken-Team weitere Zeit zu kosten.
Die Verwaltung von Presse- und Gästelisten erfuhr ebenfalls eine Modernisierung. Presse- und Gästelistenmitglieder werden direkt in Univelop angelegt und für bestimmte Bereiche freigegeben, was die Zugangskontrolle präzisiert und den Ablauf optimiert.
Auch der Prozess der Rechnungsstellung wurde durch die Nutzung von Univelop optimiert. Die Einrichtung dieses Systems ermöglichte nicht nur eine beschleunigte Abwicklung, sondern auch eine erhöhte Präzision und Transparenz bei der Rechnungslegung.