Neuerungen und Verbesserungen
Mit dem heutigen Release hält eine Vielzahl neuer Funktionen Einzug, die eure Arbeit noch einfacher machen und Univelop noch flexibler sowie leichter konfigurierbar gestalten! Schnappt euch einen Kaffee, werft einen Blick in die Changelogs und entdeckt, welche Neuerungen für euch besonders spannend sind. Das Update 1.33 steht euch ab sofort im Web zur Verfügung – die Mobilgeräte erreicht die neue Version wie immer im Laufe der Woche.
Automatisierungen erreichen ein neues Maß! Mit den neuen Regeln lassen sich beim Öffnen einer Liste oder von Datensätzen Workflows starten. So kann eine Synchronisierung mit Fremdsystemen kinderleicht umgesetzt oder ein Prozess beim Öffnen von Einträgen losgetreten werden.
Um Nutzerinteraktion in Workflows auszuweiten, bringen wir den neuen "Öffne Scanner"-Workflow-Baustein in die App. Damit lassen sich Workflows bauen, in dem der Nutzer bspw. einen Artikel scannen muss, der dann im folgenden Workflow verarbeitet wird.
Benutzer können in Workflows mit der neuen Version dem eigenen Arbeitsbereich hinzugefügt und wieder entfernt werden. So können leicht viele Accounts per Workflow erstellt und später wieder entfernt werden. Dafür wurden zwei entsprechende Workflow-Bausteine implementiert.
Die Workflows werden mit der kommenden Version mächtiger, was Dateien angeht. Der neue Workflow-Baustein "Speichere Datei" ermöglicht es zum Beispiel, Dateien aus Fremdsystemen abzuspeichern. Um ungewollte Dateien wieder loswerden zu können, gibt es auch einen neuen "Lösche Datei"-Baustein.
Mit jeder neuen Version kommen neue Formeln in die App, wodurch die Menge aller Formeln stetig wächst. Um einen Überblick zu behalten und das Schreiben von Formeln leichter zu gestalten, haben wir einen umfangreichen Formeleditor entwickelt. In diesem sind alle existierenden Formeln aufgelistet, inklusive einer kurzen Erklärung.
Zum Rechnen mit Jahren wurden die Formeln addYears und subtractYears hinzugefügt. Für spezielle Anwendungen gibt es eine neue Formel urlEncode.
Der neue Editor-Baustein wurde implementiert, um Anleitungen, Beschreibungen oder beliebige andere Dokumente in Univelop anzulegen und zu bearbeiten. Und das ganz, wie man es aus Word kennt! In dem Baustein können nun Texte in einer großen Ansicht angelegt, formatiert, bearbeitet und angeschaut werden.
Der Baustein Nummer hat zwei neue Einstellungen erhalten: Einen Standard-Wert, welcher immer bei neuen Einträgen ausgefüllt wird, und die Möglichkeit, eine Einheit anzugeben.
Für dynamische Formulare können Pflichtfelder an Bedingungen geknüpft werden. Die Bedingungen sind dabei so aufgebaut, wie man es aus den Einstellungen "Nur lesen" und "Baustein verstecken" kennt.
Der Designmodus wurde um einige nützliche Funktionen erweitert. Für Listen mit vielen Transfers aus Datensatz-Bausteinen wurde eine neue Visualisierung hinzugefügt. So ist der Überblick der Transfers deutlich leichter. Auch die Suche von Bausteinen wurde vereinfacht. Eine neue Suchfunktion ermöglicht es, Bausteine nach Namen oder Bausteinart zu suchen.
Unsere API V2 wurde um alle Routen erweitert, die bisher in der API V1 verfügbar waren.